Loading...Loading...

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Mittwald

Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4–6, 32339 Espelkamp (nachfolgend „Mittwald“).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald: https://www.mittwald.de/datenschutz .

Die Verwendung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Weinmann Aach AG
Am Eichwald 6
72280 Dornstetten

Link zum Impressum: https://www.weinmann-aach.de/de/footer/impressum

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Alexander Bugl
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
Deutschland

E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden, von welchen Empfängern sie erhalten wurden bzw. an wen sie weitergegeben werden und wie lange sie gespeichert werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt der Löschung deren Einschränkung wünschen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden – oder dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder auf einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. Bei begründetem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Hosting und Server-Logfiles

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen (Leistungen zum Betrieb und Bereitstellung der Website) dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebots einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Brief zu kontaktieren, dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen. Im Falle des Kontaktformulars werden neben den Angaben im Kontaktformular auch Ihre IP-Adresse pseudonymisiert erfasst. Im Falle von Kontaktaufnahme per Brief werden Ihre Absenderadresse und der Inhalt des Briefs gespeichert. Bei Kontaktaufnahme per Telefon erfassen wir in Abhängigkeit vom Einzelfall personenbezogene Daten.

Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. der Verarbeitungszweck (die Bearbeitung Ihrer Anfrage) erfüllt ist.

Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns für einen Arbeitsplatz bewerben, dann kommt es zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Zusammenhang mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sollten Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sein, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Beweispflicht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, etwa in Zusammenhang mit dem Gleichbehandlungsgesetz.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelt haben und die wir benötigen, um Ihre Eignung für die betroffene Stelle zu überprüfen.

Die Zwecke der Verarbeitung sind die Verwaltung Ihrer Bewerbung, Bewertung Ihrer Eignung für die offene Stelle sowie die Kontaktaufnahme mit Ihnen in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bzw. mit möglichen alternativen Stellen.

Wir löschen Ihre Daten nach sechs Monaten. Falls Sie einer Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, so löschen wir sie nach zwei Jahren. Falls Ihre Bewerbung in ein Angestelltenverhältnis übergeht, so speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung bei uns.

Dauer der Speicherung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich für die Dauer Ihres Besuchs. Nach Verlassen der Website werden diese Daten automatisch gelöscht.

Bei aktiver Nutzung, z. B. zur Kontaktaufnahme, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Darüber hinaus bewahren wir die Daten auf, solange dies zur Wahrung oder Durchsetzung möglicher Rechtsansprüche erforderlich ist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt dabei 12 bis 36 Monate, kann in Einzelfällen jedoch bis zu 30 Jahre betragen.

Nach Ablauf der Verjährungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Solche Pflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) und betragen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren.

Kategorien von Empfängern

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an diese Empfänger erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist, wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden), ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht, Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder eine andere rechtliche Grundlage die Datenübermittlung gestattet.

Sofern wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

Nähere Informationen zu den eingesetzten Empfängern erhalten Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung oder Sie können sich an die oben angegebene Kontaktmöglichkeit wenden.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies erforderlich oder gesetzlich zulässig ist, Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

Werden Dienstleister in einem Drittland eingesetzt, verpflichten wir diese durch geeignete Garantien – in der Regel die EU-Standardvertragsklauseln – zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus. Soweit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, stützen wir die Datenübermittlung auf diesen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Verarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung

Wir können die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Interessenten, Lieferanten, Verkäufer und Partner verarbeiten für Kommunikation, Planung, Durchführung des Vertragsverhältnisses, Marketing, Verwaltung und Sicherheitszwecke.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der bereitgestellten Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir u. a. Kontaktinformationen, Abrechnungsinformationen und Zahlungsdaten, weitere notwendige Informationen in einem Projekt- oder Vertragsverhältnis oder Informationen, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden.

Cookiebot

Wir verwenden den Dienst „Cookiebot“ auf unserer Website, um die Cookie-Einwilligung zu verwalten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Anbieter ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookiebot ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die von Cookiebot verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, URL der besuchten Webseite, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, eine eindeutige anonyme Kennung, den Zustimmungsstatus und es werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung der Nutzereinwilligung bezüglich Cookies und die Sicherstellung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Gemäß der offiziellen Datenschutzerklärung von Cookiebot beträgt die standardmäßige Speicherdauer der von Cookiebot verarbeiteten Daten 12 Monate.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Cookiebot erhalten Sie unter: https://www.cookiebot.com/en/privacy-policy/

Usercentrics

Wir verwenden den Dienst „Usercentrics“ auf unserer Website, um die Cookie-Einwilligung zu verwalten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Anbieter ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Usercentrics ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die von Usercentrics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, URL der besuchten Webseite, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, eine eindeutige anonyme Kennung, den Zustimmungsstatus und es werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung der Nutzereinwilligung bezüglich Cookies und die Sicherstellung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Usercentrics erhalten Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Algolia

Wir verwenden den Dienst „Algolia“ auf unserer Website, um eine schnelle und relevante Suchfunktion bereitzustellen. Der Anbieter ist Algolia SAS („Algolia“), 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Algolia ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unseren Website-Besuchern eine schnelle und relevante Suchfunktion bereitzustellen und so die Nutzererfahrung sowie die Zugänglichkeit unserer Inhalte zu verbessern.

Die von Algolia verarbeiteten Daten umfassen Suchanfragen, IP-Adresse, Geräteinformationen und Nutzungsdaten.

Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, schnelle und relevante Suchergebnisse durch das Indizieren und Abfragen von nutzergenerierten Inhalten bereitzustellen.

Algolia speichert Ihre Daten für maximal 90 Tage.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten (USA) übertragen werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben ein Data Processing Addendum mit Algolia geschlossen, welches gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Algolia verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und dort gespeichert werden. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Algolia geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Algolia erhalten Sie unter: https://www.algolia.com/policies/privacy/

Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://www.algolia.com/policies/cookie-policy/

Google Analytics

Wir verwenden den Dienst „Google Analytics“ auf unserer Website, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von Google Analytics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Zeitpunkt des Besuchs, Informationen zur Interaktion mit der Website und es werden Cookies gesetzt.

Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten mit einem Nutzerprofil verknüpft werden.

Zweck der Datenverarbeitung sind Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und Marketingmaßnahmen.

Die standardmäßige Datenaufbewahrungsdauer für Google Analytics beträgt 14 Monate.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten (USA) übertragen werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US Data Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631

Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie folgendes Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Fonts

Wir verwenden den Dienst „Google Fonts“ auf unserer Website, um externe Schriftarten zur verbesserten visuellen Darstellung einzubinden. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von Google Fonts verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie den Zeitpunkt der Anfrage.

Zweck der Datenverarbeitung ist die optimierte und einheitliche Darstellung von Schriftarten auf der Webseite.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten (USA) übertragen werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US Data Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten weiter eingrenzen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen: https://policies.google.com/privacy#infochoices

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst „Google Tag Manager“ auf unserer Website, um Website-Tags effizient zu verwalten. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von Google Tag Manager verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Informationen zur Interaktion mit der Website; Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, kann jedoch andere Dienste auslösen, die Cookies setzen.

Zweck der Datenverarbeitung ist die vereinfachte Integration und Verwaltung von Website-Tags und Tracking-Codes zur Analyse von Nutzerinteraktionen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten u. a. verhindern, indem Sie die Erfassung über Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Font Awesome

Wir verwenden den Dienst „Font Awesome“ auf unserer Website, um Icons und visuelle Elemente einheitlich einzubinden. Anbieter ist Fonticons, Inc. („Fonticons“), 307 S Main St, Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Font Awesome ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von Font Awesome verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung der Website; Font Awesome setzt keine Cookies.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die optimierte Bereitstellung und Einbindung von Icons und Schriftarten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Designs der Webseite.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten (USA) übertragen werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Fonticons geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Font Awesome erhalten Sie unter: https://fontawesome.com/privacy

OpenStreetMap

Wir verwenden den Dienst „OpenStreetMap“ auf unserer Website, um interaktive Karten anzuzeigen. Anbieter ist OpenStreetMap Foundation („OSMF“), St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von OpenStreetMap ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von OpenStreetMap verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und können Standortdaten enthalten; OpenStreetMap setzt keine Cookies.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung interaktiver Karten und geografischer Informationen für Nutzer.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von OpenStreetMap erhalten Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Informationen zu eventuell gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy#Cookies

Social-Media-Profile

Wir unterhalten Online-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken (im Folgenden „Social Media“), um mit Kunden, Interessenten und der Öffentlichkeit zu kommunizieren und auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen:

  • Instagram (Meta Platforms, Inc.)
  • Facebook (Meta Platforms, Inc.)
  • X (ehemals Twitter; X Corp.)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
  • Xing (New Work SE)

Zum Umfang und Zweck der Datenverarbeitung verweisen wir auf die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen der Netzwerke:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit haben. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit Sie den Diensten zusätzliche Daten (z. B. persönliche Nachrichten) übermitteln, ist hierfür in der Regel Ihre Einwilligung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter haben. Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Löschung) wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber.

Sie können unsere Social-Media-Profile jederzeit abonnieren oder deabonnieren. Möchten Sie nicht, dass Betreiber von Social-Media-Diensten Daten über Ihren Besuch unserer Profile sammeln, nutzen Sie bitte die Deaktivierungsmöglichkeiten (z. B. Ausloggen, Werbe-Tracker-Blocking) in Ihrem Nutzerkonto oder installieren Sie entsprechende Browser-Add-ons.

decareto Privacy Widget

Wir verwenden den Dienst „decareto Privacy Widget“ auf unserer Website, um unsere Datenschutzhinweise zu erstellen und zu verwalten. Anbieter ist decareto GmbH, Mittelweg 144, 20148 Hamburg, Deutschland („decareto“). Im Rahmen der Leistungserbringung setzt decareto das Content Delivery Network bunny.net des Unterauftragnehmers BunnyWay d.o.o. (Slowenien) ein, um Inhalte zuverlässig und schnell auszuliefern.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von decareto Privacy Widget ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von bunny.net ist das berechtigte Interesse von decareto an der fehlerfreien Auslieferung der Datenschutzhinweise. Die von decareto Privacy Widget und bunny.net verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse und Browserinformationen. Die Dienste setzen keine Cookies. Daten werden nicht in Logfiles gespeichert.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die zuverlässige Bereitstellung unserer Datenschutzhinweise.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von decareto Privacy Widget erhalten Sie unter: https://decareto.com/privacy/

Weinmann Aach